Informationen
und Details über den Aufbaukurs: Fachtherapeut Wunde ICW®
und Details über den Aufbaukurs: Fachtherapeut Wunde ICW®
Eine Anmeldung erfolgt über das Formular "Registrierung" auf dieser Seite.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns einfach unter info@wisswerk.de
Der Aufbaukurs befähigt Wundexpert:innen, über die bisherigen Kompetenzen hinaus, die Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden zu übernehmen. Das Seminar zielt darauf ab, die Organisation einer wundversorgenden Einheit zu gestalten sowie die kommunikativen Kompetenzen auszubauen. Der Kurs umfasst 120 Stunden (à 45 Minuten) plus 40 Stunden Hospitation. Leistungsnachweis sind eine Klausur und Colloquium. Der erfolgreiche Abschluss wird mit dem Zertifikat "Fachtherapeut ICW/ PersCert TÜV" bescheinigt. Das Zertifikat ist fünf Jahre gültig. Danach muss eine Rezertifizierung erfolgen.
Block 1: 10.3.-13.03.2026
Block 2: 15.04.-17.04.2026
Block 3: 28.04.-30.04.2026
Block 4: 19.05.-21.05.2026
Block 5: 09.06.-10.06.2026
Klausur: 29.06.2026
Mündliche Prüfung: 30.06.2026
Ort: WissWerk, Nikolaistraße 8a, 31137 Hildesheim
maximal 24 Teilnehmer:innen
2026-FT-16
120 UE (17 Tage inkl. Kolloquium + Prüfung)
40 Stunden Hospitation
Hausarbeit
Schriftliche Prüfung (Klausur 90 Min.)
Kolloquium
Der von der ICW e.V. und TÜV Rheinland zertifizierte Aufbaukurs „Fachtherapeut Wunde ICW®“ befähigt Sie, eine umfassende Wundversorgung (inkl. kausal- und begleittherapeutischer Maßnahmen) bei Menschen mit chronischen Wunden zu gewährleisten. Diese Qualifizierung spricht als berufsübergreifendes Bildungsangebot alle Mitwirkenden im therapeutischen Team an. Der „Fachtherapeut Wunde ICW®“ deckt als Schwerpunkt auch den operativen und organisatorischen Bereich der Wundversorgung ab.
Der theoretische Teil umfasst 120 UE (à 45 Min.), die in max. sechs Monaten absolviert werden. Das Konzept wird durch eine 40-stündige Hospitation ergänzt, die einen fachpraktischen Transfer der theoretischen Inhalte und das Kennenlernen von patientenbezogenen Versorgungsstrukturen gewährleistet.
Pathophysiologie
Diagnostik und Therapie der typischen Krankheitsbilder (DFS, Ulcus Cruris venosum/arteriosum /mixtum, Dekubitus, Ulcera aufgrund anderer Krankheitsbilder)
Postoperative Wundheilungsstörungen
Verbrennungen
Palliative Wundversorgung
Spezielle Wundbehandlungsverfahren
Aufbau und Organisation einer wundversorgenden Einheit
Kommunikation und Koordination
Vermittlung der erforderlichen handlungsbezogenen Kompetenzen (Sozial-/Methoden- und Fachkompetenz) der pflegerischen Fachexpert:innen, die der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ (DNQP) fordert
Im Rahmen der Registrierung beruflich Pflegender können für diese Veranstaltung 20 Fortbildungspunkte angerechnet werden.
Sie erhalten außerdem 160 Punkte bei der FgSKW.
Alle, die den Abschluss Wundexperte ICW® erworben haben
Vorherige Dienstherren-/Arbeitgebergenehmigung
Teilnahme an allen Terminen
erfolgreiche Absolvierung der Prüfung
Colloquium nach Hospitation